Zum Hauptinhalt springen

Campact-Demokratie-Konferenz am Sa. 2.11.24, per Livestream teilnehmen

Mehr zu diesen Themenbereichen:
| Redaktion "Geradegerückt" | Tipps, Links & Termine

Liebe Förderer/innen und Verteidiger/innen unserer Demokratie, 

die Lage ist ernst: Die AfD und ihre rechtsextremen Strukturen sind so stark wie nie und drängen die Politik immer weiter nach rechtsaußen. Alles, was uns wichtig ist – mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte – ist kaum noch durchsetzbar.

Schlimmer noch: Unsere Demokratie ist in Gefahr.

Wir müssen deshalb dringend besser verstehen, wie die Neue Rechte so mächtig werden konnte. Wir müssen reflektieren, welche Rolle die progressive Linke dabei spielt. Damit wir gemeinsam wirksame Strategien entwickeln können, die den Rechtsextremismus zurückdrängen können.

Deshalb will die Demokratie-Stiftung Campact am Samstag in einer Woche, dem 2. November mit einer großen, online übertragenen Demokratie-Konferenz tausende Aktive, wie Dich, Stefan mit den besten Expert*innen zusammenbringen.

Zur Teilnahme am Livestream möchte ich Dich ganz herzlich einladen!

Dich erwarten spannende Impulsvorträge, Panels und pointierte Streitgespräche. Natascha Strobl, Matthias Quent, Klaus Dörre und Marcel Fratzscher diskutieren die kulturellen und sozioökonomischen Gründe für das Erstarken der Neuen Rechten. Boussa Thiam und Alice Hasters beleuchten das Feindbild Feminismus. Albrecht von Lucke, Johannes Hillje, Liane Bednarz und Luisa Neubauer reflektieren, wie wir uns als progressive Linke verändern müssen, um uns den Rechtsextremen erfolgreich entgegenzustellen. Dabei wollen wir unseren Blick auch auf spannende Erfahrungen aus den USA, Polen und Spanien richten.

Sei nächste Woche Samstag, dem 2. November, zusammen mit tausenden anderen Campact-Aktiven beim Livestream der Konferenz dabei. Bitte melde Dich dafür jetzt kostenlos an, indem Du auf den Button klickst. Wir leiten Dich dann weiter auf eine Seite mit eingebundenem YouTube-Livestream.

Ja, ich melde mich für den Livestream der Demokratie-Konferenz an

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Dich:

Von 9.30 bis 11.10 Uhr analysieren wir die Strategien, ideologischen Grundlagen und Funktionsweisen rechtsextremer Netzwerke. Natascha Strobl, Matthias Quent, Klaus Dörre und Marcel Fratzscher untersuchen, ob ökonomische oder eher kulturelle Faktoren den Aufstieg der Neuen Rechten befeuern.

  • Von 11.50 bis 12.30 Uhr machen wir uns bewusst, wie sehr Antifeminismus und Frauenhass den Rechtsextremismus ideologisch dominieren. Boussa Thiam und Alice Hasters erklären, wie über die sozialen Medien rechtsextremer Antifeminismus in unseren Alltag eindringt.
  • Von 14 bis 15 Uhr reflektieren wir, welchen Anteil die progressive Linke am Aufstieg des Rechtsextremismus hat und wo wir Gewissheiten über Bord werfen sollten. Albrecht von Lucke, Johannes Hillje, Liane Bednarz und Emilia Roig diskutieren, ob Themen rund um Diversität in unserer Wahrnehmung zu sehr die sozialen Nöte und Abstiegsängste vieler überlagern. Und inwiefern uns schlüssige Antworten zu Migration und Sicherheit fehlen.
  • Von 16 bis 17.10 Uhr schauen wir ins Ausland und darauf, welche wirksamen Gegenstrategien progressive Parteien und Zivilgesellschaft dort gegen die extreme Rechte entwickelt haben. Anna Galland, Julius van de Laar, Jakub Majmurek und Mar Garcia Sanz beleuchten, welche neuen Narrative, Bündniskonstellationen und Ansätze für taktisches Wählen aus den USA, Spanien und Polen erfolgreich sein könnten.
  • Von 17.10 bis 18 Uhr ziehen wir ein Resümee und geben Impulse, wie wir gemeinsam ins Handeln kommen können. Luisa Neubauer, Paulina Fröhlich, Renate Wanner-Hopp und ich besprechen, welche Strategien und neuen Aktionsansätze gegen die AfD und ihre rechtsextremen Netzwerke helfen könnten – bundesweit und ganz konkret vor Ort. 

Die drei letzten Veranstaltungen organisiert die Demokratie-Stiftung Campact zusammen mit Europe Calling – dem größten politischen Webinar-Format in Europa.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du bei allen oder einem Teil der Impulsvorträge, Panels und Streitgespräche online dabei wärst. Bitte melde Dich dafür jetzt kostenlos an, indem Du auf den Button klickst. Wir leiten Dich dann weiter auf die Seite mit der Live-Übertragung.

Ja, ich melde mich für den Livestream der Demokratie-Konferenz an

PS: Die Veranstaltung vor Ort in Berlin ist leider schon bis auf den letzten Platz ausgebucht. Aber per Livestream kannst Du von überall aus dabei sein.

Kommentar-Email

Schicken Sie uns gerne eine Email mit Ihrer Meinung.